
Grimms sämtliche Werke …leicht gekürzt
Uraufführung
Von Michael Ehnert
Produktion: Altonaer Theater
Regie: Martin Maria Blau
Ausstattung: Sylvia Hartmann
Musik & Songs: Jan-Christof Scheibe
Mit Kristian Bader, Jan-Christof Scheibe und Michael Ehnert
Vorstellungsdauer: 1. Teil 70 Min, 2. Teil 60 Min
Gastspielzeitraum Spielzeit 2023/24: 06.11.2023 – 12.11.2023 (19.11.2023) und 14.04.2024 – 21.04.2024
Gastspielzeitraum Spielzeit 2024/25: 01.10.2024 bis 17.10.2024 (Abschluss-Tournee!)
Fotos: G2 Baraniak
Ein Märchen für Erwachsene
Die „Kinder und Hausmärchen“ der Brüder Grimm sind ein deutscher Bestseller, der in mehr als 100 Sprachen übersetzt und öfter verkauft wurde als die Luther-Bibel. Man kann also davon ausgehen, dass es kein einziges Kind gibt, das noch nichts von Rotkäppchen, Rapunzel oder dem Froschkönig gehört hat. Doch die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm waren weit mehr als nur die Märchenonkel der deutschen Literatur. Sie wurden auch als Sprachwissenschaftler, Volkskundler und Gründungsväter der Germanistik verehrt und als Teil der „Göttinger Sieben“ politisch verfolgt. Und auch wenn wir Jacob und Wilhelm stets nur im Doppelpack als „die Brüder Grimm“ bezeichnen, so waren sie vom Wesen her doch grundverschieden. Ihr Lebenswerk hat die deutsche Festplatte nachhaltiger beschrieben als irgendein anderes Stück deutscher Literatur.
Erleben Sie Jacob und Wilhelm Grimm in den Wirren der deutschen Kleinstaaterei, seien Sie dabei, wenn der gestiefelte Kater und Rumpelstilzchen auf Hannibal Lecter treffen. Und lassen Sie sich verzaubern von einem magischen Abend, der Ihnen am Ende klarmachen wird, warum wir Deutschen sind wie wir sind…
Schon „Schillers sämtliche Werke…leicht gekürzt“ (2009) war mit mehr als 200 Vorstellungen ein großer Publikumserfolg und wurde vom NDR fürs Fernsehen aufgezeichnet. „Goethes sämtliche Werke…leicht gekürzt“ (2015) war zudem für den Inthega-Preis „Neuberin“ nominiert. Die einzigartige Mischung aus klassischem Theater, rasanter Biographie, aberwitziger Comedy und vielseitigen Gesangsnummern hat Publikum & Presse einhellig begeistert.
Mit den Brüdern Grimm widmen sich die drei Universalgenies Ehnert, Bader und Scheibe in einer Inszenierung von Martin Maria Blau nun zum dritten Mal auf ihre ganz eigene Weise der deutschen Literaturgeschichte.
„Die wortgewaltigen Sprachkünstler Kristian Bader, Jan-Christof Scheibe und Michael Ehnert (…) unterhalten mit kritischen Gedanken, Songs und rollen die ereignisreiche Zeit, in der die Gebrüder lebten, auf unterhaltsame Art auf.“ Schwarzwälder Bote
„Mit Witz und Charme wird erklärt und gesungen, werden die biografischen Züge, die historischen und gesellschaftspolitischen Bezüge der angedeuteten Märchenelemente manches Mal fast komödienhaft dargestellt.“ Schwarzwälder Bote
„Autor Michael Ehnert ist ein Meisterwerk gelungen, in dem es so viele Anspielungen und Details zu entdecken gibt, dass man wohl auch beim zweiten und dritten Besuch immer wieder Neues erfahren würde.“ Jeversches Wochenblatt
„Ein wunderbares Lehrstück über verkappten Nationalismus, der immer wieder aus irgendeiner Ecke herauskriecht.“ Jeversches Wochenblatt
Grimms Werke im Altonaer Theater in Hamburg neu interpretiert
Foto: Thorsten Harms, Bearbeitung: Markus Schaefer